Datenschutzerklärung für Vadim Nečiporenko, Ya-Cha
I. Grundlegende Informationen
Wir sind das Unternehmen Vadim Nečiporenko, Generála Janouška 901/13,
19800 Prag, Firmen-ID (IČO): 07830157. Wir betreiben einen Online-Shop auf den Websites ya-cha.eu, ya-cha.cz, yacha.eu und yacha.cz.
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Waren zu verkaufen und unsere Websites zu betreiben, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO).
II. Verarbeitung personenbezogener Daten
- Kontaktformular
- Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Vertragsverhandlungen.
- Verarbeitungsdauer: bis zu 1 Jahr nach der letzten Kommunikation.
- Kauf
- Wir verarbeiten Rechnungsdaten (Name, Vorname, Adresse), um unseren Vertrag zu erfüllen und Waren zu liefern.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) DSGVO – Erfüllung eines Vertrags und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Verarbeitungsdauer: für die Dauer des Vertrages und weitere 10 Jahre für Buchhaltungs- und Steuerzwecke.
- Newsletter
- Wenn Sie sich beim Kauf nicht vom Erhalt von Nachrichten abgemeldet haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für Marketingzwecke.
- Rechtsgrundlage: § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg.
- Verarbeitungsdauer: bis zur Abmeldung oder für maximal 3 Jahre nach dem letzten Kauf.
III. Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können von folgenden Stellen verarbeitet werden:
- Shoptet a.s. (Anbieter der Online-Shop-Plattform),
- Unternehmen, die am Versand von Bestellungen und Zahlungen beteiligt sind,
- Anbieter von Marketing- und E-Mail-Diensten.
IV. Cookies
Wir verwenden notwendige, analytische und Werbe-Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern und Inhalte anzupassen. Cookies können in den Einstellungen Ihres Browsers verwaltet werden.
V. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragbarkeit. Sie können der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses widersprechen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt behandelt werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

